1. Wer wir sind
abnorm ist die geschäftliche Bezeichnung (Firma) von: Carsten Aukam, Neustettiner Str. 6, 36165 Lehre. Dies ist zugleich unsere ladungsfähige Anschrift.
Wenn Sie per E-Mail mit abnorm in Kontakt treten möchten, können Sie dafür die E-Mail-Adresse info@abnorm-shop.de benutzen. Unsere Telefax-Nr. lautet 05308 - 9149914.
2. Was wir tun
Wir vertreiben Kleidungsmode und Accessoires für Damen und Herren an Endverbraucher, die sich als Kunden auf unserer Internetseite www.abnorm-shop.de registriert haben. Die Darstellungen unserer Artikel auf unserer Internetseite stellt selbst noch kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch Sie an uns. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3. nachfolgend.
3. Wie Sie bestellen können
Ein Angebot an uns setzt voraus, dass Sie sich auf unserer Internetseite registrieren. Auch dies begründet noch kein Vertragsverhältnis mit uns. Nach der Registrierung als Kunde können Sie in unser Bestellsystem - in deutscher Sprache - nutzen. Dieses Bestellsystem ist so aufgebaut, dass Sie in mehreren aufeinander folgenden Eingabemasken die Angaben zum gewünschten Artikel machen können.
Erst durch Anklicken des "Bestellen"-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein rechtlich verbindliches Angebot ab, das wir durch eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse annehmen können. Sie müssen daher eine E-Mail-Adresse unterhalten, weil ein Vertrag mit uns durch Zusendung einer E-Mail an diese E-Mail-Adresse zustande kommt. Sie haben die Möglichkeit, die Abbildung des gewählten Artikels mit Angabe der von Ihnen gewählten Größe und den gewählten sonstigen Eigenschaften des Artikels herunterzuladen und zu speichern.
Im Rahmen des Bestellprozesses auf unserer Internetseite können Sie jederzeit durch Anklicken des "Zurück"-Buttons in den jeweils vorherigen Schritt des Bestellvorgangs zurück springen und etwaige irrtümliche Eingaben berichtigen.
Vor dem letzten Schritt des Bestellprozesses werden sämtliche Eingaben, die Sie bis dahin gemacht haben, zusammengefasst dargestellt. Sollten Sie hierbei bemerken, dass Sie Eingabefehler gemacht haben, können Sie wieder durch Anklicken des "Zurück"-Buttons in den jeweils vorherigen Schritt des Bestellvorgangs zurück springen und etwaige irrtümliche Eingaben berichtigen.
4. Was unsere Artikel kosten
Die auf unserer Internetseite für die einzelnen Artikel angegebenen Preise beinhalten alle durch uns als Unternehmer abzuführenden Steuern und Abgaben, insbesondere die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Die Kosten des Versandes der Artikel an Sie sind in den angegebenen Preisen nicht enthalten. Sie müssen Sie also dem angegebenen Artikelpreis hinzurechnen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter diesem Link.
Preise, Steuern und Versandkosten können sich ändern. Die Preisangaben auf unserer Internetseite sowie auch die Versandkosten werden deshalb von Zeit zu Zeit angepasst und gelten nur solange, bis sie von uns durch andere Angaben ersetzt werden.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auch, dass die Bezahlweise (dazu siehe noch unter Ziffer 3.) ebenfalls Kosten für Sie auslösen kann (z. B. Gebühren Ihres Kreditkarteninstitutes), die nicht durch uns abgeführt oder in Rechnung gestellt werden. Auch in den Versandkosten können weitere Steuern oder Kosten enthalten sein, die nicht durch uns abgeführt oder in Rechnung gestellt werden. Es ist möglich, dass bei Versendung außerhalb Deutschlands noch Steuern oder Kosten für Sie entstehen, die nicht durch uns in Rechnung gestellt werden und nicht durch uns abzuführen sind.
5. Zahlung und Lieferung
Die Bezahlung der von Ihnen bei uns bestellten Artikel erfolgt entweder über "Sofort-Überweisung", "PayPal", Ihre Kreditkarte, per Nachnahme oder per Vorkasse. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter diesem Link.
6. Ihre Rechte
Als unser Kunde stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte für den Fall mangelhafter Lieferung durch uns zu.
Außerdem haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht, dessen Inhalt Sie der Ziffer 2. unserer Allgemeinen Verkaufsbedingungen entnehmen können. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen in Ihrem eigenen Interesse, denn sie sind Inhalt eines mit uns geschlossenen Vertrages.
Da sich Allgemeine Verkaufsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern können, können wir nicht sicherstellen, dass die für den Abschluss des Vertrages gültige Fassung noch auf unserem EDV-System gespeichert ist. Wir empfehlen daher, dass Sie die Allgemeinen Verkaufsbedingungen am Tag Ihrer Bestellung von unserer Internetseite herunterladen und speichern.
Unseren Kundendienst erreichen Sie werktags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 05308 - 9149915 oder auch unter unserer E-Mail-Adresse oder Faxnummer (siehe Ziffer 1. oben).
7. Unsere Rechte
Auch unsere Rechte sind in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt. Wir weisen besonders darauf hin, dass wir uns vorbehalten, von einer Bestellung zurückzutreten, falls die von Ihnen gewünschten Waren für uns nicht verfügbar sein sollten, da auch wir unsere Waren von Lieferanten beziehen und nicht immer Einfluss darauf haben, ob unsere Bestellungen auch erfüllt werden.
Datenschutz
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung der Daten)
erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit
dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im
Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Abnorm, Inh. Carsten Aukam,
Neustettiner Str. 6, 38165 Lehre,
Tel.: 053089149915, Fax: 053089149914, E-Mail: info@abnorm-shop.de
Die von Ihnen im Rahmen der Warenbestellung angegebenen persönlichen Daten
werden von uns zum Zwecke der Erfüllung und sachgemäßen Abwicklung des
Vertrages erhoben. Die erhobenen Daten werden gespeichert und im erforderlichen
Umfang an von uns zum Zwecke der Bestellabwicklung beauftragte Dienstleister
weitergegeben.
Im Falle der Abtretung der Kaufpreisforderung sind wir berechtigt, die
erforderlichen persönlichen Daten an den Übernehmer der Forderung zu
übermitteln.
Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketing- und
Optimierungszwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert. Alle Daten werden
unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, insbesondere des
Telemediengesetzes (TMG), von ABNORM personenbezogen gespeichert und
verarbeitet.
Diese Website nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und
anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den
Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol
in Ihrer Browserzeile erkennen.
Datenerfassung
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren
Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles)
gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen
Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende
Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung
dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte
Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende
der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen
uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies
gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte
Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten
in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr
Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit.
a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr
Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens
bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration
gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist
unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den
Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten
werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der
Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
E-Mail-Newsletter
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur
Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu
ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem
Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine
gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt
insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter
Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben
Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen,
findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der
Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten
Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs
wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Weitergabe
personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister
DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir
Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw.
zur Lieferankündigung an DHL weiter. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der
Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den
Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem
Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die
Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL
widerrufen werden.
Verwendung
von Paymentdienstleistern
- ipayment
Sofern die Zahlungsart(en) "Lastschrift via ipayment"
und/oder "Kreditkarte via ipayment"
angeboten wird/werden, geben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Zahlungsabwicklung an
die 1&1 Internet AG, Elgendorfer Str. 57, 56410
Montabaur (nachfolgend "1&1") weiter, soweit dies für die
Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Nähere Informationen zum Umgang von 1&1
mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1&1
unter http://www.1und1.de/Datenschutz
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder –
falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal
geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für
die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift
via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder
„Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür
werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von
PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien
weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung
über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft
kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte
in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in
einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die
Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich,
Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter
anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine
Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin
berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur
vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12,
80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen
des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über
Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der
Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als
sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten
Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
Online
Marketing
Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google
AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking
der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir
nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe
von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf
externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir
können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich
die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen
Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu
erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird
gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige
klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem
abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der
Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die
sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die
Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt
haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie
nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren,
indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings
über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden
sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords
auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren,
indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website
möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die
Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck
der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des
Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die
IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA
übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit.
f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und
zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf
Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender
technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des
Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um
die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können
Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies
verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie
müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und
Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird
das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung von Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion
„Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook").
Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit
interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von
Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine
direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den
Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook
ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie
das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte,
interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem
berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck.
Sie
haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über
Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Google
AdWords Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing,
hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf
Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu
diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches
automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen
besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung
erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung
unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf
von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem
Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web
betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite
bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google
Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden
Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google
Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren,
indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und
installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance
unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies
informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren
Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies
kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung
und Google können Sie hier einsehen:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/